Die verschiedenen Handelsarten sind im Kryptohandel von großer Bedeutung: Jede Art dient unterschiedlichen Zwecken und eignet sich für verschiedene Handelsstile. Marktorders sind beispielsweise am einfachsten zu verstehen: Man kauft oder verkauft einfach zum aktuellen Preis des jeweiligen Instruments. Eine schnelle Ausführung ist besonders für Händler attraktiv, die nicht warten möchten.
In allen anderen Fällen bieten Limit-Orders mehr Kontrolle: Sie legen den Preis fest, zu dem Ihre Order ausgeführt werden soll. Dies ist für strategische Trader nützlich, die entweder eine Position eröffnen oder zu einem bestimmten Kursniveau aussteigen möchten. Zusätzlich gibt es einen Stop-Loss, der Ihre Verluste begrenzen soll, indem er Ihre Position automatisch verkauft, falls der Kurs unter Ihr festgelegtes Niveau fällt.
Technische Analyse verstehen und anwenden
Mithilfe der technischen Analyse lassen sich Kursbewegungen beobachten, um zukünftige Trends vorherzusagen, da sich die Kurse regelmäßig ändern. Für alle, die krypto traden lernen möchten , ist die Beherrschung gängiger Indikatoren wie gleitender Durchschnitte und des RSI unerlässlich, um Trends und Korrekturen zu erkennen. Diese Instrumente helfen Anlegern, die Marktstimmung zu verstehen und darauf basierende Handelsentscheidungen zu treffen.
Kurzfristige und langfristige Handelsstrategien
Da beim kurzfristigen Handel sehr schnelle Reaktionen erwartet werden, nutzen Händler die rasanten Kursbewegungen aus, indem sie Positionen eröffnen, die meist nur kurz gehalten werden, beispielsweise Stunden oder Tage. Scalping ist eine weit verbreitete Methode, bei der Händler fast den ganzen Tag über durch zahlreiche Trades kleine Gewinne erzielen wollen.
Langfristige Anlagestrategien erfordern andere Sichtweisen. Dabei wird das Anlageobjekt über Wochen, Monate oder sogar Jahre gehalten. Die Strategie basiert auf der Annahme, dass der Markt trotz kurzfristiger Schwankungen früher oder später wieder steigen wird.
Risikomanagement und Erstellung eines Handelsplans
Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Handelsstrategie. Selbst die besten Strategien erweisen sich unter Druck als schwach, wenn sie nicht durch einen praktikablen Plan untermauert werden. Legen Sie zunächst fest, wie viel Kapital Sie pro Trade riskieren möchten. Viele Trader empfehlen, nie mehr als 1 % bis 2 % des gesamten Kontoguthabens in einer Position zu riskieren. Um Ihr Kapital vor Verlusten zu schützen, sollten Sie Stop-Loss-Orders platzieren. Diese lösen automatisch den Verkauf einer Position aus, sobald der Kurs das festgelegte Stop-Niveau erreicht. So können Trader ihre Verluste begrenzen und entspannt handeln, ohne ihre Positionen ständig überwachen zu müssen.
